Reiseberatung

Durch sorgfältige Vorbereitungen können Sie Erkrankungen und spätere Unannehmlichkeiten vermeiden.
Als Faustregel gilt: je länger und abgelegener die Reise, desto früher muss mit den Vorbereitungen begonnen werden. Bei Fernreisen mindestens 3 Monate vor Reiseantritt beginnen!
Bei der Zusammenstellung der Reiseapotheke sind zunächst folgende Aspekte wichtig:
- Wohin geht die Reise?
- Sind Impfungen nötig?
- Wie viele Personen müssen mit Arzneimitteln versorgt werden und reisen Kinder mit?
Arzneimittel die Sie regelmäßig benötigen sowie Reisetabletten gehören ins Handgepäck!

Damit die Reise für Sie so angenehm wie möglich ist, sollten Sie folgendes beachten:
Auf Langstreckenreisen kann trockene Luft, Enge, stundenlanges Sitzen und Schwitzen oder Frieren zu Problemen führen, daher sollten Sie
- auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten
- häufiger aufstehen und sich bewegen
- Reise- oder Kompressionsstrümpfe tragen
- lockere und bequeme Kleidung tragen
- möglichst leichte und verträgliche Speisen zu sich nehmen
Auf Flügen kommt es wegen mangelndem Druckausgleich und extrem trockener Luft häufig zu Beschwerden, deshalb sollten Sie
- Alkohol vermeiden
- möglichst viel Flüssigkeit zu sich nehmen
- häufiger aufstehen und sich bewegen
- Reise- oder Kompressionsstrümpfe gegen Schwellungen der Beine tragen. Bei Thrombosegefahr vor Reiseantritt einen Arzt aufsuchen!
- ein abschwellendes Nasenspray benutzen, es kann Ohrenschmerzen verhindern
Für chronisch kranke Menschen gilt:
- regelmäßig einzunehmende Medikamente müssen in ausreichender Menge vorhanden sein überprüfen Sie das Verfalldatum der Medikamente!
- Beipackzettel unbedingt mitnehmen!
- verteilen Sie lebenswichtige Arzneimittel auf verschiedene Gepäckstücke, für den Fall, das ein Gepäckstück verloren geht
- Tropfen, Säfte und Insulin gehören auf Flugreisen ins Handgepäck, da sie im Frachtraum gefrieren für die Mitnahme von ärztlich verordneten Betäubungsmitteln ist eine behördlich ausgestellte und beglaubigte Bescheinigung notwendig. Bitte fragen Sie rechtzeitig Ihren Arzt!

Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, müssen Sie bei Reisen in andere Zeitzonen die Zeitverschiebung beachten. Ziel soll es sein, die Arzneimittel nach einer kurzen Übergangszeit zur selben Tageszeit wie daheim einzunehmen. In der Übergangszeit werden je nach Flugrichtung und Flugdauer zusätzliche Dosen eingenommen oder weggelassen. Fragen Sie hierzu unbedingt rechtzeitig Ihren behandelnden Arzt.
Bilder (von oben): © Udo Kroener - fotolia.de / abda.de / abda.de